1914: Die Mobilmachung durch den Kaiser wird ausgerufen. Einem Infanterieregiment gehören nun auch drei Offiziere der Reserve an, welche die Liebe zur Literatur teilen. Die Gespräche der Freunde kreisen im Kern um philosophische, literarische und wissenschaftliche Themen jener Zeit, so auch um den Krieg, den sie als einen Akt der Notwendigkeit sehen. Besonders Delacroix ist fasziniert vom Krieg. Doch nimmt mit der Zeit das grausame Kriegsgeschehen Einfluss auf seine Persönlichkeit und er entgleitet nach und nach in die Barbarei …
Ein fundiert recherchierter historischer Roman, der tiefe Einblicke in die Zeit des Ersten Weltkrieges bietet und in Schlachtgemälden aufzeigt, wie der Einzelne als Kämpfer nicht mehr in Erscheinung tritt, sondern nur noch als ein Objekt der Vernichtung fungiert.
482 Seiten / ISBN 13: 9783958402287
Der Autor
Jahrgang 1976, Polizist und Jurist und arbeitete während des Studiums für die US-Armee
Ergänzungen
Hier findet der geneigte Leser ergänzende Bilder und Karten als Begleitmaterial zum Roman.
Maasübergang beiderseits von DinantMaaslauf im Raume von DinantVormarsch der dritten Armee bis zur Aisne
III – Gefecht bei Vauzelles
Vauzelles
IV – Marne-Schlacht bei Lenharrée
Marne-Schlacht bei LenharréeMarne-Schlacht bei LenharréeMarne-Schlacht bei LenharréeVormarsch bis über die MarneRückmarsch der dritten Armee in die Abwehrstellung
V – Chemin des Dames
Die Schlacht von JuvincourtChemin des Dames
VI – Eroberung der Creute Ferme bei Craonne
CraonneCraonne
VII – Le Godat
Vor le Godat – LoivreFliegeraufnahme
VIII – Champagne-Schlacht bei St. Souplet
Champagne-Schlacht bei St Souplet
IX – Le Godat
Le Godat
X – An der Somme
An der Somme
XI – In den Argonnen
Infanteriedivision in den Argonnen 1916In den Argonnen
XII – Wieder an der Somme
Wieder an der Somme (1)Infanteriedivision bei Bouchavesnes 1916 bis 1917Wieder an der Somme (3)
XIII – Massif de Moronvilliers
Massiv de Moronvilliers
XIV – Tahure
Tahure
XV – Flandern
Flandern (1)Flandern (2)
XVI – Angriffsschlacht bei Armentières
Angriffsschlacht bei Armentiérs
XVII – Abwehrkämpfe vor Bailleul
Abwehrkämpfe vor Bailleul
XVIII – Stellungskämpfe bei Neuf Berquin
Stellungskämpfe bei Neuf Berquin
XIX – Auf den Schlachtfeldern vor Verdun
Infanteriedivision während der letzten GroßkampftageAuf den Schlachtfeldern vor Verdun
Die hier verwendeten Bilder/Karten stammen aus folgenden Quellen:
Johann Georg Hottenroth/Baumgarten-Crusius, Gemeinverständliche sächsische Kriegsgeschichte und vaterländisches Gedenkwerk des Weltkriegs in Wort und Bild, Band I – III, Leipzig, Akademische Buchhandlung, 1919
Matthias Hoch, Geschichte des 4. Königlich-Sächsischen Infanterieregiments 103 aus: Erinnerungsbilder sächsischer Regimenter, 1930
Schlachten des Weltkriegs, In Einzeldarstellungen bearbeitet und herausgegeben im Auftrag des Reichsarchivs, Band I bis XXXVI, Druck und Verlag von Gerd Stalling, 1924 ff.